Manuela Kerer und Helmut Schmidinger geben bei der Loisiarte 2025 den Ton an

Christian Altenburger in concerto © Robert Herbst

In seiner 19. Ausgabe stellt Intendant Christian Altenburger das Loisiarte Festival unter das Motto “Unterwegs”: Drei Werke von Manuela Kerer sowie ein eigens für die Loisiarte geschriebenes Klavierquartett von Helmut Schmidinger und drei weitere - begleitet von dem Arnold Schoenberg Chor - bespielen die Loisiarte vom vom 27. bis 30. März 2025. Außerdem tragen Philipp Blom, Petra Morzé, Erwin Steinhauer sowie Julia Stemberger ausgewählte Literatur vor. Am 22. März waren Altenburger, Schmidinger mit der Dramaturgin Angelika Messner zum Klassiktreffpunkt im Radiokulturhaus eingeladen.

2006 hob Christian Altenburger die Loisiarte aus der Taufe. Von Anfang an war dieses Festival von der Vision getragen, klassischer und zeitgenössischer Musik eine Bühne zu geben, gerahmt von Literatur.

Und das noch dazu in einer ganz speziellen Örtlichkeit, dem LOISIUM im niederösterreichischen Langenlois.

Manuela Kerer und Helmut Schmidinger gestalten musikalisch

Heuer stehen die Komponistin Manuela Kerer und der Komponist Helmut Schmidinger vom 27. bis 30. März im Mittelpunkt.

Manuela Kerer heuer erstmals bei der Loisiarte
© Astrid Ackermann

Die italienische und international erfolgreiche Künstlerin Manuela Kerer hat für Ensembles wie das Klangform Wien oder das Ensemble „die reihe“ geschrieben und wird ab 2026 Teil des neuen Leitungsduos der Münchner Biennale sein.

Bei der Loisiarte 2025 werden von Manuela Kerer drei Werke gespielt: das Klaviertrio „Bestie infernali!“, das “Gletscherquartett für Streichquartett” sowie “Das Lauschen des Traumnetzes für Violine solo”.

Helmut Schmidinger wiederum, der in der Vergangenheit bereits einige Male bei der Loisiarte vertreten war, hat für das Festival ein neues Werk für Klavierquartett komponiert.

Helmut Schmidinger bringt ein Klavierquartett zur Uraufführung © Sebastian Sontacchi

Darüber hinaus begleitet der Arnold Schoenberg Chor seine Komposition  “Drei Momente über Motive aus dem Lied Die Moorsoldaten für Chor und Klavier”. Außerdem wird der Cellist Reinhard Latzko gemeinsam mit Studierenden “In Eile - wie immer” von Schmidinger spielen, das er für acht Celli geschrieben hat. 

Literarisch unterwegs mit Blom, Morzé, Steinhauer und Stemberger 

Aber auch Literatur spielt in der Loisiarte eine tragende Rolle. Passend zum Motto des Festivals “Unterwegs” liest der Schriftsteller und Historiker  Philipp Blom aus seinem Buch „Eine italienische Reise“.

Philipp Blom  liest "Eine italienische Reise
© Peter Rigaud

Am zweiten Festival-Tag folgt die Ausnahme-Schauspielerin Petra Morzé und trägt aus Joachim Reibers “Triple ohne Tragik”vor sowie aus den “Leiden des jungen Werthers” von Johann Wolfgang von Goethe. Tags darauf kommt Erwin Steinhauer nach Langenlois und liest Christoph Ransmayrs “Zweiter Geburtstag”.

Auch dieses Jahr konnte die Loisiarte die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Julia Stemberger für die Literatur-Schiene gewinnen. Stemberger gestaltet den letzten Tag des Festivals und liest aus “Gut gegen Nordwind” von Daniel Glattauer sowie aus  “Dschi-Dsche-i Dschunior” von Christine Nöstlinger.