// Referenzen
Mit Alias Rosalie haben wir 2012 die Performance „Losers Symphony“ im ehemaligen Kabelwerk umgesetzt. Regisseur Giovanni Jussi hat sich in „Losers Symphony“ mit dem Phänomen des Wettkampfs auseinandergesetzt. Elektro Guzzi hat dazu live gespielt.
Aufgabenbereiche: Produktionsleitung & Projektorganisation, Finanzierung & Controlling sowie für Öffentlichkeitsarbeit & Marketing.


artfusion arbeitet unter der künstlerischen Leitung von Bärbel Strehlau an der Schnittstelle von Tanz, Choreografie und Sprechtheater. Für artfusion arbeite ich seit der Trilogie „Goodbye Europe“. In den drei Teilen werden Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft Europas beleuchtet. Neben dem Schauspiel haben wir in allen drei Teilen eine diskursive Ebene eingebaut, indem Experten und bekannte Persönlichkeiten über Europa sowie die im Stück verhandelten Themen diskutierten. Gäste waren unter anderen: Erhard Busek, Friedhelm Frischenschlager, Hubsi Kramar, Paul Lendvai, Beate Meinl-Reisinger sowie Maria Vassilakou, u.v.m.
> ARTFUSION
Das Automobilmuseum Aspang Markt ist mit 120 Automobilen zahlenmäßig gesehen die zweitgrößte öffentlich zugängliche Sammlung von Oldtimern in Österreich und befindet sich im Privatbesitz des Immobilientreuhänders Dr. Peter Dirnbacher. > AUTOMOBILMUSEUM
Aufgabe: Erstellung eines Marketingkonzept 2012
2018 fand im Rahmen der Viennale die Österreich-Premiere des Kunstfilms "WALDEN" von Regisseur Daniel Zimmermann, produziert von der Schweizer Firma beauvoir films, statt.
Aufgabenbereich: Pressearbeit



Die Kulturproduktion wurde seit Ankunft des Festivals an seinem neuen Standort mit der Medienarbeit beauftragt.



1995 hat die Choreografin Saskia Hölbling ihre zeitgenössische Tanz-Company DANS.KIAS gegründet. Schon längst zählt DANS.KIAS zu den Fixgrößen der österreichischen Tanzszene. Ihre Arbeiten werden im In- und Ausland gezeigt. > DANS.KIAS
Aufgabenbereich: Management seit 2006



Aufgabenbereich: Pressearbeit
2016 hat die Kulturproduktion für die Compagnie Luna Arts „Nachrichten aus dem Schleudersitz“ produziert. Eine Stückentwicklung von Josef Maria Krasanovsky, die sich Menschen widmet, die es so richtig aus der Bahn geschleudert hat. > MEHR INFO
Aufgabenbereiche: Projektorganisation & Produktionsleitung, Finanzierung & Controlling sowie Pressearbeit.


Aufgabenbereich: Öffentlichkeitsarbeit


In "Reverberations" startet der Choreograf Michael Turinsky mit drei Tänzer_innen den Versuch, eine Antwort auf die fortschreitende Entsolidarisierung zu finden. Von wummernden Dub-Sounds angetrieben, rüstet sich Reverberations zu einem Marsch gegen Unterdrückung und Abschottung. > MICHAEL TURINSKY
Aufgabenbereich: Pressearbeit



2018 zeigte die Company nadaproductions unter der künstlerischen Leitung der chilenisch-mexikanischen Choreografin Amanda Piña die Uraufführung von "Danza y Frontera" im Tanzquartier Wien. 2019 fand die Österreich-Premiere von "The School of the Jaguar" ebenfalls im Tanzquartier Wien statt > NADA PRODUCTIONS
Aufgabenbereich: Pressearbeit



Das bernhard.ensemble wurde 1997 von den Autoren und Schauspielern Grischka Voss und Ernst Kurt Weigel gegründet. Mit ihrer erst dritten Theaterproduktion HAIN von Klaus Haberl erhielt das junge Ensemble bereits den Nestroypreis 2001 für die beste Off-Theater-Produktion. 2007 gründeten Voss und Weigel das OFF THEATER in Wien. > OFF-THEATER
Aufgabenbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seit 2017


Ist die ganze Menschheit vermessbar und sind alle Problemstellungen mithilfe von Algorithmen lösbar? Diese zentralen Fragen trug Autor und Regisseur Florian Drexler in seine Regiearbeit "Mehltau". Drexler zeichnet in Mehltau ein Zukunfts-Szenario, in dem die Menschen vollkommen vernetzt und mit ihren Social Media verschmolzen sind - selbst zu Social Humans geworden. Ein Spiel beginnt. Auf der einen Seite die „Spieler“, die sich komplett transparent machen. Auf der anderen die Follower, die die Verfolgung der Spieler aufnehmen. > PLAYGROUND
Aufgabenbereich: Pressearbeit
Aufgabenbereich: Strategische Kommunikationsarbeit & Pressearbeit seit 2021

Aufgabenbereich: Öffentlichkeits- und Pressearbeit


Die Figuren-Theater-Gruppe Spitzwegerich hat sich in ihrem Stück „Einfrieren, Hochladen, Weiterleben.“ mit der Sehnsucht nach dem ewigen Leben auseinandergesetzt. Dafür haben sie in den Philosophien der Transhumanisten und Kryonauten gestöbert und das Ergebnis erstmals im September 2019 im Schubert Theater auf die Bühne gebracht.
Aufgabenbereich: Pressearbeit



Im Februar 2020 inszenierte tangent collaborations das Kultbuch "Die Reise" von Bernward Vesper im WERK X-Petersplatz. Der deutsche Autor und Verleger Bernward Vesper hatte ein bewegtes Leben: Der Sohn des Nazi-Dichters Will Vesper war mit der späteren RAF-Mitbegründerin Gudrun Ensslin liiert und schrieb unter anderem auch Reden für Willy Brandt. Sein bekanntestes Werk „Die Reise“, 1977 erschienen, sechs Jahre nach seinem Selbstmord, ist einer der radikalsten Texte des 20. Jahrhunderts.
Aufgabenbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit



Twof2 zählt zu den innovativsten Performance-Gruppen in Österreich für ein junges Publikum. Die Kulturproduktion hat mit Twof2 bisher folgende Produktionen umgesetzt: SCHNEEWITTCHEN BACKSTAGE, LÜGEN, SKREEK, WO IST WALTER?, WAVID-20. > TWOF2
Aufgabenbereiche: Produktionsleitung & Organisation, Marketing & PR sowie Budget & Controlling






Seit 2010 begeistert werk89 ein junges Publikum mit Theaterstücken, die sich stets mit kritischen und gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen.
Seither sind elf Theaterprojekte entstanden. Darunter wurde „Dirty
Rich“ mit dem ersten Preis des OFFSPRING.contest 2010 (Szene Bunte
Wähne) ausgezeichnet und „Katja und Kotja“ mit dem
Jungwild-Förderpreis für junges Theater 2012 und 2013 mit dem
STELLA13 Jurypreis prämiert.
Aufgabenbereich: Company-Management seit 2013


2015 habe ich das österreichische Start-up MattBionic in der Kick-off-Phase begleitet und war für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. > OTS-MELDUNG
Für den DMV Verlag (della lucia medien & verlags GmbH) habe ich einen 12-seitigen Artikel über Österreichs Exportwirtschaft geschrieben. Erschienen ist der Artikel im Magazin "AUSTRIA - Europe's heart". > Leseprobe